 |
       
Höchste Leistung bei extremer Produktschonung
 • Die Speisung wird durch eine im Übernahmetrichter plazierte Förderschnecke reguliert, und dieser Trichter ist in der Längsseite der Maschine plaziert.
• Die Trauben werden dann durch die Abbeerachse übernommen, die im Kafig (Trommel) dreht. Die Löcher des Bleches sind rund und ausgeweitet, so daß sie verhindern, daß die Traubenkämme zerrissen werden. Die Betriebsgeschwindigkeit kann durch einen mechanischen Drehzahlvariator so einstellbar sein, daß man ganze Beeren erhalten kann. Die Beeren fallen dann auf die Gummiwalzen. Diese bewirken ein passendes Pressen, das durch zwei Handräder auf der Aussenseite der Maschine regulierbar sein kann.
• Man kann die Maschine "LUGANA 1R" öffnen und die Most-Auffangwanne wegnehmen. Man kann mit Leichtigkeit die Pflückachse und die Trommel wegnehmen, nachdem man die Haube am Traubenkammausgang geöffnet hat. Hygiene und Unterhaltung
 • Man kann einfach die ganze Maschine demontieren, so daß man schnell die Innenteile für die Reparatur und die Reinigung erreichen. Zubehör
 • Trommel aus Kunststoff.
• Auffangwanne mit Schnecke.
|
 |
 LUGANA 1 R  Für dieses Modell, das kleinste, hat die C.M.A. die Arbeitstechnologie übertragen, die sie schon auf die größeren Artikel angewandt hat. Es ist unser Zweck, eine Maschine für kleine Kellereien anzubieten. |  |   | | DATENBLATT |  | Fördermenge pro Stunde
4 ÷ 6 t/h  | Installierte Mach
1,85 kW  | Maschinengewicht
223 kg  | Pumpenrohrdurchmesser
Ø 80 mm  |  | |
|
 |